Mit dem Zug in die Ferien oder in den Austausch
Keine Gepäckbeschränkungen, mehr Komfort, Ankunft im Stadtzentrum, Spartickets bei früher Buchung und weitere Aktionen: Reisen mit dem Zug spart nicht nur grosse Mengen an CO2 sondern bringt auch weitere Vorteile gegenüber Flugreisen mit sich.
Quelle: EEA Report Term 2014: eea.europa.eu/transport
Reiseziele in Europa im Frühling
Buche früh und profitiere von Rabatten und Spartickets. Für internationale Verbindungen lohnt es sich oftmals Sparbilletts bis zur Schweizer Grenze über die SBB zu lösen und anschliessend die Angebote von Bahnanbietern im Ausland in Anspruch zu nehmen. Alternativ bieten Buchungsplattformen wie simpletrain.ch, omio.com oder thetrainline.com gute Angebote.
Ticketkauf
Tipp: "Sparbillett" bis nach Basel SBB und anschliessend ein Zugticket mit TGV Lyria von Basel SBB nach Paris oder nutze eine Buchungsplattform. |
Ticketkauf
Tipp: "Sparbillett" der SBB bis nach Chiasso und anschliessend Ticket bei Trenitalia bis nach Rom oder nutze eine Buchungsplattform. |
Übersicht der Reisezeit und CO2-Emissionen per Flug und Zug für Städte in Europa
Stipendium für den Austausch
Umweltfreundliches Reisen lohnt sich, besonders für ein Austauschsemester. Denn seit 2021 werden alle Austauschstudierenden im Rahmen des Swiss European Mobility Programms (SEMP), die per Zug oder Bus zu ihrer Gastuniversität fahren (und wieder zurück) mit einen sogenannten Green Travel Top Up von CHF 100.- unterstützt.
Nebst dem Zustupf profitierst du im Zug zudem von uneingeschränktem Gepäck. Ein halbes Jahr in einen Koffer zu packen, kann sonst ganz schön schwer sein. Mehr Informationen können im StudentWeb unter Austausch > "SEMP Travel TopUp Greener Mobility an europäische Partneruniversitäten" gefunden werden. |
Testimonials
BERLIN mit Céline
Im November 2019 reiste ich nach Berlin, um dort an einer Podiumsdiskussion in der Schweizer Botschaft teilzunehmen. Ich stieg um 21.13 Uhr in Basel in den Nachtzug und kam um 07.38 Uhr in Berlin an. Kurz vor der Ankunft gab es ein Frühstück mit Kaffee, Croissant und Saft. Am ersten Tag unternahmen wir einige Sightseeing Aktivitäten. Wir besuchten das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal und die berühmte Ausstellung über den menschlichen Körper. Danach übernachteten wir im Art Hotel in der Nähe des Bundestages. Am nächsten Tag fand die Podiumsdiskussion statt. Noch am gleichen Abend fuhren wir mit dem Nachtzug um 20:54 Uhr zurück in die Schweiz. Um 07:20 Uhr waren wir wieder in Basel. Alles in allem war es eine sehr schöne Erfahrung - die Züge waren pünktlich, die Betten bequem und das Frühstück lecker. Auch du möchtest mit dem Nachtzug nach Berlin? Buche dein Ticket über Plattformen wie simpletrain.ch, omio.com oder thetrainline.com |
MAILAND mit Breton Dieses Semester bin ich für einen Wochenendstrip von St. Gallen nach Mailand gereist. Gebucht habe ich über die nationalen Zuganbieter. Los ging es um 07:05 Uhr in St.Gallen. Die vierstündige Reise führte mich durch die Berge und die schönen Städte Lugano und Como bis ich um 11:17 in Mailand angekommen war. In Mailand schlenderte ich durch die belebten Strassen des Brera-Viertels und genoss ein klassisch italienisches Mittagessen. Danach besuchte ich die Sehenswürdigkeiten 'Il Duomo' und 'La Galleria', bevor ich die Nacht im Navigli-Viertel direkt am Kanal verbrachte. Am nächsten Tag besuchte ich die Bocconi-Universität und das Geschäftsviertel von Mailand, bevor ich am Nachmittag wieder den Rückweg antrat. Um 20:30 Uhr war ich wieder in St.Gallen und hatte sogar noch einen Zwischenstopp in Lugano gemacht. Die Reise war wirklich flexibel und die Aussicht auf die Alpen und Seen war unglaublich. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, mit dem Zug nach Mailand zu fahren. Auch du möchtest den italienischen Flair von Milano geniessen? Buche dein Ticket über Plattformen wie simpletrain.ch, omio.com oder thetrainline.com. |
Inspiration
Lass dich von unseren Reisen, Informationen und Tipps inspirieren und folge uns auf Instagram.